Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. März 2017

pflege | brotteig statt granatapfelduft

Wer beginnt, sich mit Hautpflege und Ernährung auseinander zu setzen kommt früher oder später auch zur Haarpflege (insbesondere dann, wenn man sich mit veganer Pflege beschäftigt). Es gibt da so viele Pfleansätze - angefangen bei Silikonen über Soap-Bars zur sauren Rinse ist alles dabei. Ich bin allgemein davon überzeugt, dass jeder Einzelne seine eigene Routine finden muss: Dazu gehört sowohl die präferierte Waschmethode als auch die Häufigkeit der Haarwäsche und andere Parameter.

Das sind die "Produkte" die ich verwende -
wer sichergehen will nimmt trüben Essig,
der ist nämlich auf jeden Fall vegan.

Was ist meine aktuelle Routine? Mittlerweile wasche ich meine Haare insgesamt ca. 2 mal die Woche - einmal nur mit (kaltem) Wasser und einmal mit Roggenmehlpampe. Nach der Roggenmehlhaarwäsche verwende ich noch Apfelessig für eine saure Rinse. Meine Haare sind schon seit über 7 Jahren mit Henna gefärbt, weshalb ich vorher immer Colorschutz-shampoo verwendet habe - mit dem Roggenmehl (Type 997) in Kombination zum Essig komme ich allerdings gut klar und ich habe auch nicht den Eindruck, Farbe zu verlieren. Ich komme besser damit zurecht als ich es vor zwei monaten beim erstmaligen ausprobieren erwartet habe.

Wieso funktioniert das überhaupt? Roggenmehl an sich enthält sehr viel weniger Gluten als beispielsweise Weizenmehl (weshalb man dieses auch niemals in die Haare schmieren sollte - das klebt nämlich). Tenside finden sich zwar keine - weshalb man keinen Shampoo-Reinigungseffekt erwarten sollte, dafür enthält Roggenmehl zahlreiche Vitamine (vor allem auch B5).

Was mache ich? Im Internet gibt es bereits zahlreiche Anleitungen, teilweise werden ätherische Öle hinzugefügt oder vorher eine Natron-wäsche empfohlen. Ich habe mir zum Zeitpunkt des Umstiegs meine Haare bereits nur noch maximal zweimal die Woche (eher einmal) mit sehr mildem Babyshampoo gewaschen - das vorweg, da der Umstieg für jemanden der jeden Tag mit normalem Shampoo wäscht vielleicht nicht so simpel ist. Meine Empfehlung ist folgende: 2-3 El Roggenmehl mit Wasser (etwa genauso viel) zu einer zähflüssigen Pampe anrühren (jeder präferiert hier eine andere Konsistenz - das muss man glaube ich auch selber herausfinden). Dann versehe ich sämtliche Ansätze mit der Pampe, dabei gehe ich vor wie als würde ich meine Ansätze neu blondieren wollen. Man weiß vermutlich auch selber wo die Kopfhaut am stärksten fettet und man dann logischerweise auf jeden Fall Roggenmehl verteilen muss. Sobald die gesamte Pampe verteilt ist, massiere ich sie in meine Kopfhaut ein, stelle ich mich unter die Dusche und wasche alles gründlich aus.

So sieht meine Roggenmehlpampe aus...

Wieso denn eigentlich (Apfel-)Essig? Stichwort saure Rinse: Jedes Wasser enthält Kalk, wieviel ist im Wasserhärtewert festgehalten. Das bemerkt man beispielsweise im Wasserkocher oder an Wasserhähnen - der weiße Feststoff, der sich absetzt ist das im Wasser enthaltene Kalk. Wer schonmal entkalkt hat, weiß dass man dafür Säure verwendet. Die saure Rinse dient also einfach dazu die Haare zu entkalken (normales Shampoo macht das von 'alleine'). Durch das Entkalken werden die Haare angenehm weich und außerdem glänzen sie dann viel schöner. Gemacht ist das (mit 'meiner' Methode) super schnell und einfach: Etwas Apfelessig mit der 8-fachen Menge Wasser mischen und unter der Dusche über die Haare kippen (achtet darauf, die Essigmischung nicht auf empfindliche Haut zu bringen). Danach mit kühlem Wasser ausspülen und fertig - der Essiggeruch verfliegt schnell.

Viel Gerede für eine ganz simple Routine :D Interessant ist das allemal. Wer sich noch mehr dazu informieren will, kann gerne mal einen der Links unten klicken oder einfach Roggenmehlhaarwäsche googeln. Über die Vorteile bezüglich Umwelt und Tierfreundlichkeit muss ich mich hier auch nicht auslassen - diese Methode ist offensichtlich vegan (eventuell beim Essig auf ungefilterten Essig achten). Der Abfluss verklebt auch nicht - wird sogar eher noch automatisch entkalkt durch den Essig. Die Reinigungskraft ist ausreichend für mich, außerdem pflegt Roggenmehl - für erhöhte Pflegewirkung einfach die Pampe vor dem einmassieren etwas länger stehen lassen. Einfach ausprobieren, wirklich etwas falsch machen kann man sowieso nicht.

Alles Liebe,
Famosa

- Yamina hat hier ein supertolles Video zur Roggenmehlhaarwäsche gemacht
- Supersüßer Blogartikel der auch nochmal Mikroplastik behandelt
- Für die vielen Mehltypen kann man auch nochmal Wikipedia zu rate ziehen...

fitnesstrackeraktualisierung | zu lange krank | lernphase fast vorbei | neues protein | so viel passiert | smashbook update | nanochemie | coffeinsucht | eminem atm | mehr minimalismus | nur noch secondhand | teilzeitveganer oder so

Donnerstag, 29. Mai 2014

[Food] Wunderwasser ?

Vor kurzem bin ich bei loveyourself auf die sogenannte Bauch-Weg-Diät gestoßen. Mir geht es im Moment nicht darum, abzunehmen, sondern ich will mich einfach gesünder ernähren (mehr Ballaststoffe, weniger Süßes, etcc.). Dieses Wunderwasser wurde von Cynthia Sass entwickelt. Ich zeig euch einfach mal, wie's geht:

Was steckt drin?

- 2l Wasser
(Lässt das Hungergefühl verschwinden, schwemmt Schlackstoffe aus und verbrennt pro 500 ml Wasser ca. 50 Kalorien)
- eine ganze Gurke
(Entwässernd und harntreibend, Giftstoffe und Harnsäure (aus dem Fettabbau) werden leichter abtransportiert. Regt den Stoffwechsel an, stärkt Darmschleimhaut und Immunsystem)
- eine halbe Ingwerwurzel
(Wirkt durch ätherische Öle auf den Magen-Darm-Trakt, fördert die Speichel-, Magensaft- und Gallebildung und die Darmfunktion. Übelkeit, sonst häufig bei Diäten, verschwindet auch)
- 12 Blätter Minze (Ananasminze geht auch)
(Wirkt betäubend auf die Magenschleimhaut (Hunger weg), regt die Gallenproduktion und damit den Fettstoffwechsel an)
 - eine Zitrone, ungespritzt
(Fördert Verdauung und Durchblutung, regt Zellstoffwechsel und Lymphfluss an. Unterstützt die Entgiftung, entwässert das Gewebe)

Wie gehts?





- Gurke in Scheiben schneiden
- Ingwer in Stücke schneiden



- Zitronenschale abraspeln, danach Zitrone auspressen
- 12 Blätter Minze zupfen


- Jetzt alles ins Wasser und mindestens 3 Stunden ziehen lassen.

Wozu und Wann zu sich nehmen?
Zu jedem Essen mindestens ein Glas des "Wunderwassers" trinken. Wenn man zwischendurch Hunger bekommt, auch einfach ein Gals trinken. Allgemein gilt: Am Tag mindestens 2,5l trinken!
Das "Wunderwasser" unterstützt die Verdauung un den Fettstoffwechsel und entschlackt den Körper.

Wie unterstützte ich die Wirkung?
Zum einen mit der 10-Tage-Diät (siehe auch loveyourself) , die auch von Cynthia Sass eintwickelt wurde. Zum anderen sollte man auf zu viel Salz, Würzsalze, stark verarbeitete und frittierte Lebensmittel verzichten. Wer sich, so wie ich, einfach nur gesünder ernähren möchte, sollte einfach viel Obst und Gemüse zusätzlich zu sich nehmen.

Ich hoffe, ich konnte Euer Interesse wecken. Was denkt Ihr eigentlich zum Wunderwasser ? Lasst es mich wissen ! :)

LG Famosa

Sonntag, 25. Mai 2014

[Meine Welt] Vegi oder was ?! :)

Das erste war so ne Art Gemüseeintopf und dazu gabs Couscous <3. So lecker... Und meiner Familie hats auch geschmeckt :D




Und das Zweite war irgendwie ziemlich ähnlich, diesmal gabs aber Nudeln dazu :D




War Beides sehr lecker, wobei das erste laut meinem Bruder viiiiiiieeeeel zu trocken war :D

Eure Famosa

Freitag, 25. November 2011

Glücksversuche und Weihnachten

Jaja, manchmal soll man es ja versuchen.

EsKa hat ihren Blog jetzt ein Jahr und außerdem schon mehr als 150 Leser. An dieser Stelle wünsche ich ihr natürtlich nochmal alles Gute!!! Aufjedenfall will sie DAS natürlich feiern und weil jetzt ja bald Weihnachten ist, verschenkt sie etwas an ihre Leser:


Zu gewinnen gibt es:
  •     Sleek Palette - Storm I Divine
  •     Catrice Absolute Eye Colour - 150 Metallicious
  •     Catrice Ultimate Nail Lacquer - 340 Run Forest Run!
  •     Catrice Ultimate Nail Lacquer - 280 London's Weather Forecast
  •     Catrice Lash Plus - Intensive Lash Growth Serum
  •     Essence - Colour & Go - 40 Absolutely Stylish
  •     Essence - Re-Mix your Style  LE - 05 Maybe I'm Amazed
  •     Essence - Re-Mix your Style  LE - Topcoat "Pop" - 01 Just can't get enough
  •     Essence - Stay with me Lipgloss - 03 Candy Bar
  •     Essence - Stay with me Lipgloss - 06 Berry me!
  •     Essence - Stay with me Lipgloss - 07 Kiss Kiss Kiss
  •     Balea - Geschenkset - "Sweet Wonderland"
  •     The BodyShop Bodylotion "Mango Whip"
  •     Essence Handcreme - Winter Edition Strawberry Cream Cupcake, Rasperry Chocolate Cookie und Vanilla Apple Pie
  •     Kosmetiktäschchen von Essence I <3
  •     Und eine kleine süße weihnachtliche Überraschung!

Abgesehen davon finde ich ihren Blog toll -sehr toll- weil da immer so interessante Themen angesprochen werden. Siehe Geschenke verpacken für Dummies!!! Jetzt weiß ich endlich wie man das Zeug richtig verpackt ;). Also guckt am besten mal selbst rein unter: http://eska-kreativ.blogspot.com/

Ich kann euch diesen Blog auf jeden Fall empfehlen
.
Und hier kommt der weihnachtliche Teil des Gewinnspiels:
Das ultimative Plätzchenrezept:1 Pfund Butter (500 Gramm)

1 Ei

1,5 Pfund Mehl (750 Gramm)

0,5 Pfund Zucker (250 Gamm)

(An Weihnachten die doppelte Menge nehmen)

Die angegebenen Zutaten verkneten und midestens eine Stunde kühl stellen. Auf einer bemehlten Fläche den Teig ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen und auf einem gefetteten Backblech backen. Bei Umluft ca. 10 Minuten bei 200 Grad. Nun nach belieben verzieren (z.B. mit Zitronenguß).

Ihr könnt das ganze natürlich auch variieren und daraus Schwarz-Weiß Gebäck machen (Die Hälfte mit Kakao vermischen). Oder ihr mischt Lebensmittelfarbe hinein. Das Rezept lässt sich auch mit Kokosflocken ausbauen. Man damit vieles veranstalten. Und außerdem hat man die Zutaten meistens direkt zuhause!!!


Viel Spaß damit wünscht FAMOSA